Güterklassifikation

Güterklassifikation
Klassifikationen zur einheitlichen Einordnung produzierter Güter.
- 1. Wichtige Systematiken sind die Zentrale Güterklassifikation der Vereinten Nationen ( CPC), die Classification of Products by Activity der EU ( CPA) und das deutsche Systematische Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken ( GP 2002).
- 2. Daneben existieren G. für spezielle Bereiche: (1)  Warenklassifikationen des Außenhandels; (2) Verzeichnis für den Material- und Wareneingang im Produzierenden Gewerbe; (3) Warenverzeichnis für die Binnenhandelsstatistik; (4) Güterverzeichnis für die  Verkehrsstatistik; (5) Systematik der Bauwerke
– (3.) Im Zuge der Harmonisierung der europäischen Gliederungsstrukturen werden die Klassifikationen einer Überarbeitung unterzogen.
- Vgl. auch  Klassifikationen.
- Zum Zusammenhang zwischen einzelnen G. vgl. Abbildung „Güterklassifikationen – Internationales System von Klassifikationen“.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Güterklassifikation — Güterklassifikation, Warenklassifikation, alphabetische Zusammenstellung der verschiedenen Güter nach den Tarifklassen, in die sie eingereiht sind; s. Gütertarife …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Statistische Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft — ⇡ CPA …   Lexikon der Economics

  • Zentrale Güterklassifikation — ⇡ CPC …   Lexikon der Economics

  • Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • CPC — Abk. für Central Product Classification bzw. Zentrale Güterklassifikation; seit 1989 Güterklassifikation der Vereinten Nationen, die alle Güter, die Gegenstand einer inländischen oder internationalen wirtschaftlichen Transaktion sein können,… …   Lexikon der Economics

  • CPA — Abk. für Classification of Products by Activity bzw. Statistische Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft; europäische (verbindliche) Güterklassifikation, die zwar aus der Zentralen …   Lexikon der Economics

  • Eisenbahntarife — Eisenbahntarife, Zusammenstellungen der Bedingungen und Preise für die Beförderung auf den Eisenbahnen und die besondern damit verbundenen Nebenleistungen. Die Eigenschaft der Eisenbahnen als bevorrechteter Straßen, die dem öffentlichen Verkehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Board of Trade — Board of Trade, das Handelsamt Großbritanniens, zugleich oberste Eisenbahnaufsichtsbehörde. Die Aufsichtsbefugnisse des B., die anfänglich sehr beschränkt waren, sind im Laufe der Zeit wesentlich erweitert worden, so daß das B. gegenwärtig von… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Clearing House — Clearing House, Railway Clearing House (Abrechnungsbureau), organisierte Vereinigung der Bahnen Großbritanniens mit dem Sitz in London zur Schaffung von Erleichterungen für den durchgehenden Verkehr, insbesondere zur Abrechnung der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • COICOP — Abk. für Classification of Individual Consumption, Güterklassifikation für den Verbrauch der privaten Haushalte; Güterklassifikation des Statistischen Amtes der Europäischen Union (⇡ EUROSTAT) zur Berechnung der Harmonisierten… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”